Zum Inhalt springen

FAQ

Auf dieser Seite werden wir die wichtigsten Informationen für Euch zusammenstellen. Wir stellen die Informationen gerade zusammen und aktualisieren die Seite regelmäßig.

Um euch die Anreise sicher und einfach zu gestalten, bieten wir ab dem S- und Regionalbahnhof Bernau (S2, RE3, RE66, RB24) ein Bus-Shuttle an, welches durchgehend verkehrt. Die Nutzung des Bus-Shuttles ist kostenfrei.

Das Bus-Shuttle verkehrt regelmäßig bis in die Nacht hinein.

Wir empfehlen unseren Bus-Shuttle zu nutzen. Wer dennoch mit dem PKW anreisen möchte hat im Umfeld genügend Parkmöglichkeiten am Straßenrand.

  • Alle Wochenendtickets berechtigen Euch, auf dem Gelände zu zelten. Wir rechnen pro Person ca. 5m² Fläche ein.
  • Wollt Ihr in eurem Fahrzeug, PKW, Bus, Transporter, Wohnmobil etc. bei uns übernachten, braucht Ihr zusätzlich zum Wochenendticket pro Fahrzeug die entsprechende Fahrzeugplakette, die Ihr im Ticketshop bekommt.
  • Für ein Fahrzeug stellen wir ca. 20m²zur Verfügung.
  • Wir können Euch leider keinen Stromanschluss anbieten.
  • Bei Fahrzeugen mit einer Gasanlage, behalten wir uns vor, das Prüfsiegel auf Gültigkeit zu kontrollieren.
  • Die Mitnahme von Glasflaschen ist untersagt (auch nicht in Kofferräumen etc.)

Der Zutritt zum Festival und zum Campingplatz wird durch den §5 des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) geregelt.

  • Kinder bis 16 kommen kostenlos rein mit „Muttizettel“ und Aufsichtsperson (die braucht ein Ticket)
  • Minderjährige von 16-18 kommen mit dem normalen Ticket rein, erhalten aber zusätzlich 5 Freigetränke und ein kleine Überraschung! Mit „Muttizettel“ und Aufsichtsperson (die braucht ein Ticket) könnt ihr unbegrenzt teilnehmen, ansonsten bis 24 Uhr.

https://www.muttizettel.net

Die gesetzlichen Grundlagen dafür findet Ihr im Jugendschutzgesetz (JuschG), im speziellen §1 und §5 JuSchG.

Wasser bekommt ihr am Toilettenwagen sowie an einem Hahn auf dem auf dem Campingplatz.

Bitte entsorge deinen Müll in die vorhandenen Behälter bzw. Mülltonnen. Das gilt sowohl für den Campingplatz, als auch für das Festivalgelände.

Unseren Campinggästen geben wir beim Einlass Mülltüten aus, die dann in den aufgestellten Containern entsorgt werden können.

Unsere rauchenden Gäste bekommen von uns Taschenascher. Sagt beim Einlass also bitte Bescheid. Die Taschenascher können in die aufgestellten Ascher entleert werden.

Wir bitten euch sehr, keine Kippen auf den Boden zu werfen, die wir dann am Ende händisch aufsammeln dürfen. Seid also bitte umsichtig und denkt an die Arbeit, die Ihr uns erspart.

Aufgrund der aktuellen Wetterlage und anhaltenden Waldbrandgefahr werden wir kein offenes Feuer erlauben. Gas-, Kohle- und Einweggrills sind nicht gestattet. In einem extra zugewiesenen und gesicherten Bereich ist es erlaubt, mitgebrachte Gaskocher (bis 250g-Kartuschen) zu benutzen.

Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss vom Campingplatz führen.

Wenn Ihr zum Kochen eine Gasanlage im Camper nutzt, muss diese geprüft und in einem sicheren Zustand sein.

Vielen Dank für euer Verständnis.